Entspannungstraining
Bedarfsorientiert vermittle ich in Einzel- oder Gruppenterminen folgende Entspannungsmethoden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
1) Progressive Muskelentspannung
bei dieser Methode werden bestimmte Muskelgruppen gezielt intensiv angespannt und dann wieder losgelassen, um sich in Alltagssituationen kurzfristig entspannen zu können.
Hilfreich bei:
- Vertiefung muskulärer Entspannung
- Stressabbau
- Verringerung von Schmerzen (Schulter, Nacken, Kopf)
- Verringerung von Angst/Unsicherheit
- Erhöhung der Lern- und Konzentrationsbereitschaft
- Änderung von Angewohnheiten
Kontraindikationen:
- akuter Hexenschuss
- akutes Muskelrheuma
- akute Entzündungen
- akute Erkrankung der Gelenke
- schlecht eingestellter Blutdruck
- Psychosen
2) Autogenes Training
Autogenes Training ist eine mentale Technik, mit der Sie sich selbst in kurzer Zeit zur Entspannung bringen können.
Als Entspannungsmethode ist sie jederzeit und überall anwendbar, welche Ihre Körperwahrnehmung verbessert. Sie ist eine gesunde Art sich zu entspannen und vermittelt das Gefühl in sich zu ruhen.
Diese Methode ist hilfreich:
- bei (stressbedingten) Kopfschmerzen
- bei Schlafstörungen
- in Stressituationen
- bei vielen psychosomatischen Beschwerden
Kontraindikationen:
- Angst vor Kontrollverlust
- Psychosen
- Schizophrenie